KOSTENLOSER RATGEBER

So wird Ihr Erbe nicht zu einer finanziellen Falle

Beim Thema Immobilien und Erbschaft können schwerwiegende Fehler gemacht werden.
Schützen Sie sich bestmöglich und nutzen Sie diesen Ratgeber als Ihren Wegbegleiter.

Ratgeber in gedruckter Form gratis anfordern

Ihnen ist eine physische Version des Ratgebers lieber? Sie können unseren Ratgeber auch kostenlos in gedruckter Form bei uns bestellen oder im Fachhandel kaufen.

FAQ Ihre Fragen, unsere Antworten

Hier beantworten wir die häufig gestellten Fragen unserer Kunden. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Für wen ist der Ratgeber geeignet?
Dieser Ratgeber richtet sich an alle, die eine Immobilie geerbt haben – egal ob allein oder gemeinsam mit anderen. Er eignet sich für Erben, die unsicher sind, was nun zu tun ist, die den Wert der Immobilie erfahren wollen oder einen Verkauf in Betracht ziehen. Auch wer Streit unter Miterben vermeiden möchte oder einfach Klarheit über die nächsten Schritte sucht, findet hier alle notwendigen Informationen und viele praktische Tipps.
Ich habe eine Immobilie geerbt. Welche Möglichkeiten habe ich jetzt?
Nach einer Erbschaft können Sie entscheiden, ob Sie die Immobilie selbst nutzen, vermieten oder verkaufen möchten. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile – wichtig ist, dass Sie zunächst klären, ob Verbindlichkeiten wie Hypotheken oder Steuerschulden auf der Immobilie lasten. Sind mehrere Erben beteiligt, müssen alle Entscheidungen gemeinsam getroffen werden.
Wie finde ich heraus, was eine geerbte Immobilie wert ist?
Eine erste Orientierung bietet eine Online- oder telefonische Bewertung – schnell und kostenfrei, aber eher grob. Genauere Ergebnisse liefert eine professionelle Vor-Ort-Schätzung durch einen Immobilienspezialisten. Diese berücksichtigt wichtige Faktoren wie Lage, Zustand, Ausstattung und aktuelle Marktpreise. Für den Verkauf oder die Aufteilung unter Miterben ist eine fachlich fundierte Bewertung in der Regel notwendig.
Was muss ich tun, wenn ich meine geerbte Immobilie verkaufen möchte?
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie im Grundbuch als Eigentümerin oder Eigentümer eingetragen sind – bei mehreren Erben ist das nur gemeinschaftlich möglich. Im nächsten Schritt lassen Sie den Immobilienwert ermitteln, bereiten alle relevanten Unterlagen vor (z. B. Grundbuchauszug, Energieausweis, Baupläne) und entscheiden sich dann für einen privaten Verkauf oder professionelle Unterstützung. Wichtig: Alle Erben müssen dem Verkauf zustimmen.
Was kann ich tun, wenn sich die Erben über den Verbleib der gemeinsam geerbten Immobilie nicht einig sind?
In solchen Fällen hilft oft nur ein offenes Gespräch, bestenfalls mit professioneller Mediation. Sollte keine Einigung erzielt werden, kann eine Teilungsklage oder die gerichtliche Versteigerung der Immobilie drohen. Das ist meist mit Wertverlust und hohen Kosten verbunden – eine gütliche Lösung ist daher immer die bessere Wahl.
Wann ist es sinnvoll, bei einer geerbten Immobilie einen Experten hinzuzuziehen?
Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, sich bei einer geerbten Immobilie frühzeitig professionelle Unterstützung zu sichern. Ein Experte hilft bei der Wertermittlung, rechtlichen Fragen und dem Verkaufsprozess. So vermeiden Sie Fehler, sparen Zeit und schaffen Klarheit – auch bei Unstimmigkeiten zwischen Miterben.

Stephan Schenk

Geschäftsführer

Ich bin davon überzeugt, dass ich Ihnen mit diesem Ratgeber die wichtigsten Fragen rund um das Thema Immobilie und Erbschaft beantworten konnte. Falls Sie weitere Fragen haben sollten, melden Sie sich gerne bei mir.
Ihr Stephan Schenk
Ausgezeichnet (5 Sterne) 119 Bewertungen auf Trustindex
Mann in schwarzem Hemd sitzt am Tisch mit Plänen, Stift und Tablet, lächelt in die Kamera.
© Alle Rechte vorbehalten
Qualifiziertes Expertenteam