KOSTENLOSER RATGEBER

So schaffen Sie sich die beste Wohnsituation im Alter

Im Alter gibt es viele Formen des Wohnens und genauso viele Optionen, mit dieser Thematik umzugehen.
In diesem kostenlosen Ratgeber finden Sie alle wichtigen Infos und Tipps, um für sich eine sichere Wohnsituation zu schaffen.

Ratgeber in gedruckter Form gratis anfordern

Ihnen ist eine physische Version des Ratgebers lieber? Sie können unseren Ratgeber auch kostenlos in gedruckter Form bei uns bestellen oder im Fachhandel kaufen.

FAQ Ihre Fragen, unsere Antworten

Hier beantworten wir die häufig gestellten Fragen unserer Kunden. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Für wen ist der Ratgeber geeignet?
Der Ratgeber richtet sich sowohl an ältere Personen, die für sich selbst eine optimale zukünftige Wohnsituation finden wollen, als auch an Angehörige, die eine bestmögliche Unterstützung leisten möchten.
Wie finde ich die richtige Wohnform für mich im Alter?
Dazu müssen Sie sich zuerst darüber klar werden, welche Bedürfnisse Sie haben und welche Wünsche Sie bezüglich Ihres neuen Wohnumfeldes haben. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Möglichkeiten vom Verbleib im eigenen Zuhause mit Unterstützung, über betreutes Wohnen und Alterswohnungen bis hin zu Pflegeeinrichtungen.
Welche Unterstützung gibt es für ältere Menschen, die zu Hause wohnen bleiben möchten?
Es gibt einige Angebote, die ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Heim ermöglichen: Spitex-Dienste, Hauslieferdienste, Notrufsysteme oder Umbauförderungen für barrierefreies Wohnen. Oft können auch bereits kleine Anpassungen wie zusätzliche Handläufe und Geländer kurzfristig den Alltag erleichtern.
Was passiert mit meiner Immobilie, wenn ich ins Pflegeheim ziehe?
Wenn der Umzug auf Dauer ist, muss eine Entscheidung getroffen werden, was mit der Immobilie geschehen soll– Verkauf, Vermietung oder Übergabe an Familienmitglieder sind typische Optionen. Dabei sollten Sie auch finanzielle Aspekte beachten, z. B. ob die Pflegeheimkosten gedeckt sind oder ob Ergänzungsleistungen beantragt werden müssen.
Wie kann ich meine Immobilie im Alter am besten vererben?
Meine Empfehlung ist immer, sich so früh wie möglich über diesen Umstand Gedanken zu machen. So lässt sich der Nachlass klar regeln und Streitigkeiten unter den Erben vorbeugen. Wer zu Lebzeiten eine Immobilie übertragen möchte, sollte das mit einem Notar oder einer Fachperson gut planen – auch aus steuerlichen Gründen.
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Immobilienverkauf?
Das kann man so pauschal nicht sagen. Bei der Ermittlung des Verkaufszeitpunktes spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle: Wie ist der Zustand der Immobilie? Wie sieht Ihre Lebenssituation aus? Entsteht z.B. durch gesundheitliche Risiken oder finanzielle Engpässe ein gewisser Verkaufsdruck? Sollten Sie sich unsicher sein, unterstützen wir Sie gerne bei der Frage, ob und wann der Verkauf in Ihrem Fall ratsam ist.

Stephan Schenk

Geschäftsführer

Ich bin davon überzeugt, dass ich Ihnen mit diesem Ratgeber die wichtigsten Fragen rund um das Thema Immobilie und Erbschaft beantworten konnte. Falls Sie weitere Fragen haben sollten, melden Sie sich gerne bei mir.
Ihr Stephan Schenk
Ausgezeichnet (5 Sterne) 119 Bewertungen auf Trustindex
Mann mit Bart sitzt am Schreibtisch, hält Stift und Tablet und blickt in die Kamera.
© Alle Rechte vorbehalten
Qualifiziertes Expertenteam